Finde deinen Weg nach Münster
Die kreisfreie Stadt Münster genießt internationalen Bekanntheitsgrad als Universitätsstadt und heißt zu Beginn jedes Semesters zahlreiche Studenten willkommen. Doch Münster ist auch ein wunderbares Reiseziel für Städtereisen, denn die malerische Altstadt lädt dazu ein sich auf eine Reise durch die Geschichte bis hin zum Anfang des Mittelalters zu begeben.
Mitten im Zentrum der Stadt befindet sich der Münster Hauptbahnhof. Dieser bietet eine gute Anbindung an das Schienennetz, sodass du Münster bequem mit der Bahn von verschiedenen großen Städten in Deutschland aus erreichen kannst. Direkt neben dem Hauptbahnhof befindet sich außerdem die Haltestelle für Fernbusse. Der Flughafen Münster / Osnabrück liegt in der nördlich gelegenen Nachbarstadt Greven und kann vom Zentrum aus in zirka einer halben Stunde mit dem Bus erreicht werden.
Die Münster-Altstadt nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch den Barock, die Renaissance und das Mittelalter. Viele der Gebäude wurden fast gänzlich im Zweiten Weltkrieg zerstört, jedoch später originalgetreu wieder aufgebaut und konnten dadurch ihre Authentizität beibehalten.
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet der St.-Paulus-Dom, der zu den bedeutendsten Sakralbauten in Münster gehört. Nur einen Katzensprung entfernt liegen weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das historische Rathaus, der Prinzipalmarkt, die St. Lamberti und der Stadthausturm.
Auch am Rand der Altstadt befinden sich interessante Bauwerke, von denen einige im Mittelalter errichtet wurden. Zu diesen besonders alten Juwelen der Stadt gehören der Zwinger, die Wasserbären oder der Buddenturm.
Auf dem zentralen Domplatz in der Altstadt wird es zweimal in der Woche ziemlich voll, denn jeden Mittwoch und Samstag wird dort ein Wochenmarkt abgehalten. Ob nur zum Schauen oder um Souvenirs zu kaufen, ein Besuch lohnt sich: Unter dem breiten Angebot der Stände kann man zwischen Textilien, Lebensmitteln und Pflanzen auch lebende Tiere finden.
Wenn du Münster im Sommer besuchst und Filme liebst, dann solltest du unbedingt prüfen, ob während deines Besuchs das Sommernachtskino veranstaltet wird. Über mehrere Wochen hinweg können Besucher unter freiem Nachthimmel verschiedene Filme auf einer Leinwand vor dem Schloss Münster schauen. Tipp: Wer die Karten früher kauft, kann ein wenig Geld sparen.
Darüber hinaus punktet Münster mit Theatern, Konzerten, einem bunten Nachtleben und vielen weiteren Ausgehmöglichkeiten!
Die regionale deutsche Küche ist mit ihren vielen herzhaften Gerichten gut in der Stadt vertreten. Du hast aber auch die Möglichkeit, Küchen aus anderen Ländern zu genießen oder Restaurants zu entdecken, die köstliche vegetarische und vegane Speisen servieren.
Ein typisches Gericht aus Münster ist das Töttchen. Ursprünglich wurde es von armen Familien gekocht, die für die Zubereitung den nach der Schlachtung übrig gebliebenen Kopf eines Rindes verwendeten. Mittlerweile nutzt man jedoch ausschließlich Rind- oder Kalbfleisch für das Töttchen.
Der wohl beliebteste Ort zum Essengehen ist der Münster Hafen. Bei gutem Wetter kannst du draußen sitzen und beim Speisen den Blick über das Wasser schweifen lassen.
Am einfachsten kommt man in Münster mit dem Bus voran, denn andere Optionen öffentlicher Verkehrsmittel stehen sowieso nicht zur Verfügung. Du kommst jedoch sehr schnell voran, denn die Busse fahren auf speziell für sie in den Straßenverkehr integrierten Spuren.
Das wohl beliebteste Verkehrsmittel in Münster ist aber mit Abstand das Fahrrad. Er heißt, dass es um die Hälfte mehr Fahrräder als Einwohner in der Stadt gibt. Da überrascht es auch nicht, dass sich am Hauptbahnhof Münster die größte Fahrradstation Deutschlands befindet. Unzählige Drahtesel werden dort täglich sicher geparkt, von Servicemitarbeitern repariert und können sogar in einer Fahrradwaschanlage wieder auf Hochglanz gebracht werden.