Über Saarbrücken
Das lebendige Zentrum der sympathischen Universitätsstadt an der französischen Grenze befindet sich rund um den St. Johanner Markt. Zwischen Bistros, Boutiquen, Cafés, Restaurants und malerischen engen Gassen findest du den idealen Ort für einen Spaziergang. Ganz in der Nähe befinden sich auch die Basilika St. Johann und die Stadtgalerie, ein Museum für zeitgenössische Kunst. Das ruhigere Viertel Nauwieser lädt zu einem Ausflug in die gemütlichen Biergärten ein, in denen du die lokale Küche probieren kannst.
Auf der anderen Seite der Saar befindet sich der Stadtteil Alt-Saarbrücken. Aus den barocken Gebäuden des Stadtteils sticht das Schloss Saarbrücken deutlich hervor. Es wurde schon im Mittelalter als Burg erbaut und im Laufe der Zeit mehrmals zerstört, umgebaut und erweitert, bis es im Jahr 1989 seine endgültige, jetzige Form annahm. Über die Geschichte des Schlosses und des gesamten Saarlandes informiert das Historische Museum Saar, das direkt an das Schloss anschließt.
Neben französischen und germanischen Einflüssen gab es in Saarbrücken auch eine römische Siedlung. Die Ruinen des Römerkastells und die Mithrasgrotte auf dem Halberg sind die letzten Zeugen dieser lang zurückliegenden Episode.
Saarbrücken verfügt über eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Das Saarländische Staatstheater präsentiert Theaterstücke und Ballettaufführungen und von Juni bis August finden an den Sonntagen unter dem Titel Sonntags ans Schloss klassische Open-Air-Konzerte am Schloss statt. Gleichzeitig findet im selben Rahmen auch Kultur für Kids statt und bietet Theateraufführungen, Clownerie , Pantomime und Musik für Kinder.
Alle zwei Jahre finden zudem die ausgezeichneten Musikfestspiele Saar statt, die jeweils klassische Musik aus einem europäischen Land präsentieren. Du solltest jedoch nicht bis zur nächsten Ausgabe warten, um Saarbrücken einen Besuch abzustatten.
Nach Berlin - Nach Stuttgart - Nach München - Nach Hamburg - Nach Frankfurt am Main - Nach Düsseldorf - Nach Bremen - Nach Köln - Nach Dresden - Nach Leipzig - Nach Barcelona - Nach Paris - Nach London - Nach Prag - Nach Amsterdam - Nach Dortmund - Nach Darmstadt - Nach Gelsenkirchen - Nach Sinsheim - Nach Mönchengladbach - Nach Wolfsburg - Nach Hannover - Nach Mainz - Nach Ingolstadt - Nach Leverkusen