Über München
Die Hauptstadt Bayerns und drittgrößte Stadt Deutschlands war als Sitz des Bayrischen Adels und Königsresidenz bereits von Beginn an politisches und religiöses Zentrum. Die Stadt war eine Trutzburg des Katholizismus, was sie zu einer erbitterten Gegnerin der Reformationsbewegung machte.
Obwohl das Königreich Bayern tief in den 30-jährigen Krieg verwickelt war, hinterließ er kaum Schäden in der Stadt. Im Gegensatz dazu wurde im Zweiten Weltkrieg ungefähr die Hälfte der gesamten Stadtfläche und sogar 90 Prozent der Altstadt zerstört. Nach intensiven Wiederaufbauarbeiten erstrahlt die Altstadt rund um den bekannten Marienplatz schon lange wieder in vollem Glanz und ist eine der schönsten Deutschlands.
München ist heute eine prosperierende Stadt, einer der weltweit führenden Technologiestandorte und beherbergt mehr DAX-Unternehmen als jede andere deutsche Stadt. Der Autobauer BMW hat seinen Hauptsitz hier und unterhält das BMW-Museum. Ebenso bekannt ist München als Spielwiese für Yuppies.
Mit seinen fast eineinhalb Millionen Einwohner wird München oft als größtes Dorf der Welt bezeichnet. Der Charakter der Stadt lebt von seinen Widersprüchen. Dem innovativen Charakter in wirtschaftlichen Bereichen steht ein strenger Konservativismus gegenüber. In einem der vielen Biergärten der Stadt kann es dir schnell passieren, dass du in eine Diskussion über lokale Politik verwickelt wirst. Dabei kannst du den starken unabhängigen Geist fühlen, der typisch für die Bayern ist.
Wenn du Lust auf eine süße Abwechslung hast, probiere ein Stück Kuchen im Dallmayr Delikatessenhaus, Deutschlands bekanntestem Delikatessengeschäft.
Eine ungewöhnliche Erfahrung, kannst du auf der Endlosen Treppe des Künstlers Olafur Eliasson machen. Ebenso außergewöhnlich ist das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum, das sich in der ehemaligen Augustinerkirche befindet. Es beherbergt eine beeindruckende und lehrreiche Sammlung präparierter Tiere und eine sehr ungewöhnliche Ausstellung von Hybrid-Tierpräparaten, wie beispielsweise Wolpertingern oder Vogelfüchsen.
Unser Toptipp:
Hofbräuhaus am Platzl – bayrische Brauereikultur
Das legendäre Hofbräuhaus am Platzl in der Nähe des Marienplatzes gehört schon seit über 400 Jahren fest zum Bild der Münchner Innenstadt. In den großen Gasträumen des Traditionshauses legt man viel Wert auf Gemütlichkeit, deftige Kost – und natürlich Bier.
- wo: Platzl 9, 80331 München
- wann: 9 Uhr bis 23:30 Uhr
- weitere Infos: hier
In München von A nach B
Münchens bekannteste Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt, Attraktionen wie Schloss Nymphenburg, der Englische Garten und das Olympiazentrum lassen aber auch weitere Strecken lohnen. Nur wie?
- Der ÖPNV in München heißt MVV und lässt dich mit einem dichten Netz von U- und S-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen die ganze Stadt durchqueren, mit dem Zentrum quasi als Spinne im Netz. Gerade die häufig fahrende U-Bahn eignet sich bestens zum Erkunden der Innenstadt, die S-Bahn fährt eher in die Vororte. Für Gäste interessant ist auch die Tram, etwa die Linie 19 zwischen Stachus und Max-Weber-Platz, die dabei durch die Maximilianstraße zum Maximilianeum führt. Mit der CityTourCard kannst du eine Tageskarte kaufen, die gleichzeitig Rabatt für diverse Attraktionen enthält.
- Auch zu Fuß kommst du gut durch München, gerade die Innenstadt wie auch der Englische Garten lassen sich so entspannt erkunden. Dank der gut ausgebauten Radwege und der attraktiven Touren entlang der Isar oder durch die Parks macht Fahrradfahren in München viel Spaß – da viele Wege aber auch für Fußgänger freigegeben sind und manche Autofahrer wenig Rücksicht an den Tag legen, ist von hohem Tempo eher abzuraten.
- Mit dem Auto bzw. Mietwagen ist München kein Vergnügen, sowohl die Straßen als auch die Parkplätze sind oft voll.
Nach Berlin - Nach Stuttgart - Nach München - Nach Hamburg - Nach Frankfurt am Main - Nach Düsseldorf - Nach Bremen - Nach Köln - Nach Dresden - Nach Leipzig - Nach Barcelona - Nach Paris - Nach London - Nach Prag - Nach Amsterdam - Nach Dortmund - Nach Darmstadt - Nach Gelsenkirchen - Nach Sinsheim - Nach Mönchengladbach - Nach Wolfsburg - Nach Hannover - Nach Mainz - Nach Ingolstadt - Nach Leverkusen