Über Bremen
Wer bei Bremen bislang nur an Fußball und vielleicht noch an die Bremer Stadtmusikanten denkt, sollte die nächste Gelegenheit beim Schopf packen, Deutschlands kleinstem Bundesland einen Besuch abzustatten – die Freie Hansestadt ist für manch angenehme Überraschung gut! Ob Fahrradfahrer oder Naturliebhaber, kulinarische Entdecker oder Architektur-Begeisterte, Bremen weiß, wie man ihre Herzen gewinnt.
Sehen: Ganz oben im Ranking der Bremer Sehenswürdigkeiten stehen sicher das 600 Jahre alte Bremer Rathaus und der steinerne Roland, die 2004 von der UNESCO gemeinsam zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Darüber hinaus sollte ein Abstecher zu den Bremer Stadtmusikanten in keinem Bremenbesuch fehlen – will man als Erinnerung kein Gruppenfoto mit Touristenscharen, empfiehlt sich aber frühes Aufstehen. Ebenfalls obligatorisch ist ein Gang durch das so berühmte wie idyllische Schnoor-Viertel; mit seinen engen, autofreien Gassen und den eindrucksvollen Bauwerken der Weserrenaissance fühlt man sich in die wirtschaftliche Blüte Bremens während des Hanse-Freihandels zurückversetzt. Sollte dich schließlich die Aussicht auf 265 Stufen nicht schrecken, wartet zum Abschluss auf der Plattform des St. Petri-Doms ein eindrucksvoller Blick auf die Innenstadt – den man zum Wieder-zu-Atem-Kommen auch gerne länger genießt.
Genießen: Wer nach Bremen fährt, bringt besser Appetit mit – verschiedene Bremer Spezialitäten wollen entdeckt und verkostet werden; traditionelle Gerichte wie Stinte, Knipp oder Labskaus konkurrieren mit „Rollo“, dem Bremer Fast-Food-Trend aus diversen Zutaten im gerollten Fladenbrot. Liebhaber süßer Köstlichkeiten lassen dabei am besten noch Platz für Kluten, die traditionellen Klötzchen aus Pfefferminz-Fondant, halb mit dunkler Schokolade überzogen. Mmh.
Erleben: Nicht nur mit seinem populären Ausgehviertel „das Viertel“ und einer so spannenden wie vielseitigen Kulturszene wird Bremen zum Erlebnis, auch mit diversen jährlichen Event-Highlights; von der literarischen Woche und dem berühmten 6-Tage-Rennen im Januar über den SambaKarneval, der Farbe in den Februar bringt, bis hin zum Hurricane-Festival im Juni oder dem sommerlichen Musikfest – um nur einen Bruchteil der zahlreichen Veranstaltungen zu nennen. Nicht verpassen: Radfahren! In keiner anderen deutschen Großstadt fahren mehr Menschen Rad als in Bremen, was sicher nicht nur am kompakten Stadtzentrum liegt, sondern auch an den meist sehr guten und malerisch gelegenen Radwegen entlang von Parks und Flüssen. Damit auch Besucher die vielen Attraktionen Bremens unkompliziert auf zwei Rädern entdecken können, stellt die Stadt mit der „Bike Citizens App“ einen kostenlosen und auch offline auf dem Smartphone laufenden Dienst für die schönsten, bequemsten und schnellsten Routen zur Verfügung. Neben dem klassischen Sightseeing auf dem Fahrrad lohnen sich auch Ausflüge, zum Beispiel nach Bremerhaven oder entspannt am Osterdeich entlang. Abraten hingegen möchten wir lediglich davon, die Einwohner Bremens zu einem Rennen herauszufordern – damit hat sich schon der berühmte Buffalo Bill blamiert, der, als er 1890 mit seiner Showtruppe in der Stadt gastierte, gegen einen von ihm herausgeforderten Bremer Bäckersohn klar unterlag.
Unser Toptipp:
Weihnachtsträume
Ob im Frühling beim ersten zarten Grün oder im Hochsommer – in Bremen gibt es „Weihnachtsträume“ das ganze Jahr über! Das Weihnachtskaufhaus lässt Fans vom Fest der Liebe völlig unbeeindruckt vom Kalender in Christbaumkugeln, Weihnachtsmännern und allen anderen Dekoartikeln von richtig schön bis richtig kitschig schwelgen.
- wo: Marterburg 45 in 28195 Bremen
- wann: täglich (auch sonntags!) von 10 bis 18 Uhr
- weitere Infos: hier
In Bremen von A nach B
Was ist grün und stinkt nach Fisch? Werde…n wir an dieser Stelle nicht abschließend klären können. Wie man aber in Bremen von A nach B kommt, wissen wir genau:
- In Bremen ist die BSAG für den ÖPNV zuständig, damit kannst du tagsüber und abends über ein dichtes und gut getaktetes Straßenbahn- und Busnetz die Hansestadt entdecken, dazu kommen noch 4 S-Bahn-Linien. Nachtbusse gibt es, allerdings nur am Wochenende durchgängig.
- Mit 22 % Anteil an allen Fahrten innerhalb Bremens ist das Fahrradfahren hier sehr beliebt – das liegt vermutlich zu gleichen Teilen an den gut ausgebauten Radwegen (inklusive Hinweisen zu nahen Sehenswürdigkeiten) und am ebenen Gelände! Im ADFC-Fahrradklimatest bekommt Bremen eine verhältnismäßig gute 3,5, die Möglichkeiten, sich ein Leihrad zu nehmen, sind ebenfalls üppig.
- Autofahren in Bremen – ob mit Mietwagen oder Taxi – ist auch keine schlechte Idees! Die Wege sind kurz, die Taxifahrten günstig und die Straßen meist leer genug zum Durchkommen. Ein Mietwagen lohnt sich allein für die City eher nicht, sondern eher dann, wenn noch Ausflüge in die Umgebung dazukommen.
Nach Berlin - Nach Stuttgart - Nach München - Nach Hamburg - Nach Frankfurt am Main - Nach Düsseldorf - Nach Bremen - Nach Köln - Nach Dresden - Nach Leipzig - Nach Barcelona - Nach Paris - Nach London - Nach Prag - Nach Amsterdam - Nach Dortmund - Nach Darmstadt - Nach Gelsenkirchen - Nach Sinsheim - Nach Mönchengladbach - Nach Wolfsburg - Nach Hannover - Nach Mainz - Nach Ingolstadt - Nach Leverkusen